Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Arbeit im Römischen Reich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 191GES140001
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 11.04.2019 bis 11.07.2019  Gebäude N - N.10.18     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grundmann, Steffi, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Alte Geschichte

Kommentar

Alle menschlichen Interaktionen und die Umstände, unter denen sie stattfinden, beruhen auf zielgerichtetem und zweckorientierten Handeln von Einzelnen oder Gruppen. Indem sie arbeiten, schaffen sie die Welt, in der sie selbst und andere Menschen leben und Geschichte schreiben. Historiographie und Altertumswissenschaften widmen sich diesem grundlegenden Aspekt gelegentlich im Rahmen der Wirtschaftsgeschichte, ohne dass er jedoch einen Schwerpunkt in aktuellen Forschungsdebatten bilden würde.
Ähnlich vielgestaltig und umfangreich wie das Arbeiten ist auch das Römische Reich, so dass die folgenden Fragen in dieser Übung jeweils exemplarisch für einen Teil des Reiches bearbeitet werden. Welche Tätigkeiten werden in den überlieferten Quellen thematisiert? Wie werden sie dargestellt? Unter welchen konkreten Bedingungen ist die Arbeit in unterschiedlichen Bereichen (Landwirtschaft, Handwerk, Dienstleistung) geleistet worden? Nach einer begriffsgeschichtlichen Einordnung werden die Ebene des Handelns und der Handelnden anhand verschiedener Beispiele betrachtet. Dabei sind Differenzkategorien wie Freiheit/Unfreiheit oder Geschlecht bedeutsam, strukturieren aber nicht die Herangehensweise.
Die Übung dient der Einübung einer kritischen historischen Arbeitsweise, die sich sowohl auf die Quellen als auch auf die Forschungsliteratur richtet. Vorkenntnisse zur römischen Geschichte und Gesellschaft sind erwünscht.

Literatur

Ebert, Joachim et al.: Die Arbeitswelt der Antike, von einer Autorengruppe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Wien 1984

Klee, Margot: Römisches Handwerk, Stuttgart 2012 (Archäologie in Deutschland, Sonderheft 1.2012)

Tietz, Werner: Hirten - Bauern - Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft, München 2015

Hawkins, Cameron: Roman artisans and the urban economy, Cambridge 2016

Verboven, Koenraad/Laes, Christian (Hg.): Work, Labour, and Professions in the Roman World, Leiden - Boston 2017 (Impact of empire 23)

Zielgruppe

BA; MA Hist; MEd (Gym, GHR); ZMA;

Modulzuordnung: W6-11, W13-14, W16, W19, W42, MGE4, MGE 6-7, MEd GymGe/GHRGe I, ZMA G3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 185