Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Das Herzogtum Sachsen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 182GES240004
Veranstaltungskürzel Ü
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen 100
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 18.10.2018 bis 31.01.2019  Gebäude O - HS 17     100
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kuithan, Rolf, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Mittelalterliche Geschichte

Kommentar

Trotz des Titels will sich die Übung vor allem mit dem westfälischen Raum beschäftigen. Westfalen, wie es hier verstanden werden soll, ist ein Territorium, das erst in der Neuzeit entstand. Die ehemalige preußische Provinz Westfalen umfasste das Gebiet des Münsterlandes, des Paderborner Landes, der Soester Börde, der ehem. Grafschaft Mark mit Dortmund und das Sauerland. Damit sind die Grenzen des Gebietes gesteckt, das hier in seiner historischen Entwicklung betrachtet werden soll. Das ‚Herzogtum Westfalen’ des späteren Mittelalters meint im eigentlichen Sinn nur das Territorium der Kölner Erzbischofs südlich der Lippe, was ihm durch den Sturz Heinrichs des Löwen zugefallen war: das sogenannte kölnische Sauerland.

So wird Westfalen als Teil verschiedener politischer Gebilde und Einflussbereiche zu betrachten sein, dessen Bezugspunkte sowohl im westlichen, stark von Köln geprägten, wie im östlichen, sächsisch dominierten Raum liegen. Angesprochen werden sollen: der westfälische Raum als Randgebiet des Imperium Romanum; sächsische Landnahme und Eingliederung der Sachsen in das Frankenreich, Westfalen in ottonischer Zeit als Teil des Herzogtums Sachsen, der westfälische Raum in staufischer Zeit und die Bildung der Territorien auf westfälischem Boden.

Literatur

T. CAPELLE, Die Sachsen des früheren Mittelalters, 1983.

Westfälische Geschichte, Bd. 1, hg. VON W. KOHL, 1983.

darin: W. WINKELMANN, Frühgeschichte und Frühmittelalter, S. 187-230,

          E. FREISE, Das Mittelalter bis zum Vertrag von Verdun (843), S. 275-335,

          J. PRINZ, Das hohe Mittelalter vom Vertrag von Verdun (843) bis zur Schlacht von Worringen (1288), S. 337-401.

M. SPRINGER, Die Sachsen (Urban TB. 598) 2004.

Zielgruppe

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; MA Hist, MEd (GymGe, GHRGe); BA-AKWI-F; ZMA

Module: P2, P6, W1-10, W12-16, W42; MGE 1, 3, 5; MEd I; P2b; ZMA G2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 799