Inhalt
Kommentar |
Die Studierenden kennen die Akteure, Strukturen und Prozesse in der Medienbranche; betrachten das Unternehmen als soziales System und kennen die Vernetzungen zwischen Technik, Organisation, Personal und Markt sowie deren Einfluss auf den Erfolg; wissen um die Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung und die besonderen Herausforderungen für die Medienbranche; kennen die grundlegenden Managementkonzepte inkl. deren Instrumente und können diese auf Medienunternehmen übertragen; kennen verschiedene Ansätze des Innovationsmanagements und die besondere Bedeutung von Geschäftsmodellinnovationen für die Medienbranche; können Methoden und Instrumente des strategischen Managements einschließlich Führung/ Leadership sowie des Innovationsmanagements anwenden.
|
Voraussetzungen |
Grundvorlesung des Teilstudienganges WiWi
|
Zielgruppe |
Studierende des Kombi-BA mit dem Profil „Medientechnik und -ökonomie” ab dem 4. Semester |