Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Einführung in die Theologie des Alten Testaments - Eine Entdeckungsreise - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 181KAT000036
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 14:00 Einzel am 22.05.2018 Gebäude O - O.09.36     35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 14:00 Einzel am 23.05.2018 Gebäude O - O.09.36     35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 14:00 Einzel am 24.05.2018 Gebäude O - O.09.36     35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.04.2018 Gebäude O - O.09.36     35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 12:00 Einzel am 28.04.2018 Gebäude O - O.09.36     35
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Johannes, Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
10033 B-IIIb Exeges Theol AT
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Problemstellung:
Das Proseminar versteht sich als eine Einführung in die Theologie des Alten Testaments. In wieweit vermag das Alte Testament Beiträge zu einer biblischen Theologie zu leisten? Wie können diese erfasst werden? Wie verhalten sich Text und Theologie zueinander? Und was sind theologische Themen und Themenlinien des Alten Testaments?

Zielsetzung und Kompetenzen:
Ziel ist es zunächst, Zugangsmöglichkeiten zur Thematik aufzuzeigen und zu diskutieren. In einem zweiten Abschnitt sollen dann Themen einer biblischen Theologie besprochen werden. Dabei soll der Aufbau des Seminars nicht statisch zu verstehen sein; gemäß dem Grundanliegen eines Proseminars soll es vor allem auch darum gehen, das Interesse der Studierenden an der Arbeit am Alten Testament und der Erarbeitung alttestamentlichen Theologie zu wecken.
Im Seminar werden somit zunächst allgemeine Kompetenzen zum Alten Testament erworben. Der Schwerpunkt liegt dann in Themengebieten biblischer Theologie. Hier werden zum einen hermeneutische Kompetenzen geschult (mögliche Herangehensweisen), zum anderen werden praktische Themen und Themenlinien betrachtet (etwa die Themen Schöpfung; Bund; Ethik; u.a.).

Arbeitsweise:
Zunächst werden Ausgangsfragen gestellt: Was versteht man unter einer Theologie des AT? - Wie könnten Ziele definiert werden? - Wie vermag man zu diesen Zielen zu gelangen? Daher soll zunächst Grundsätzliches zur Arbeit am AT besprochen werden. Danach wird ein Überblick über Ansatzmöglichkeiten geboten; verschiedene aktuelle Ansätze werden ausführlicher thematisiert; Gegenentwürfe besprochen. Auf dieser Basis werden Hauptthemen einer Biblischen Theologie angegangen. Die Themen selbst richten sich nach dem Interesse der Studierenden. Am Ende erfolgt eine Synthese sowie erneut das Stelle der Frage: Was versteht man unter einer Theologie des AT?
Erwartet wird von den Studierenden ein stetiges, aktives Einbringen in Form von Referaten, Sitzungsprotokollen und regen Beteiligungen an Diskussionen sowie eine regelmäßige Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen.

Literatur

- Chr. Frevel, Einführung in das Alte Testament (KStTh 1,1), Stuttgart 92015.

- J. Barr, The Concept of Biblical Theology. An Old Testament Perspective, London 1999 (als

Zusammenstellung von Ansätzen für eine Theologie des AT).

- G.V. Rad, Theologie des Alten Testaments (2 Bände), München 1978.

- R. Rendtorff, Theologie des Alten Testaments. Ein kanonischer Entwurf, 2 Bd., Neukirchen-Vluyn

1999/2001 (kanon. Ansatz).

- B.S. Childs, Biblical Theology of the Old and New Testament. Theological Reflection on the Christian

Bible, London 1992 (kanon. Ansatz, auch in dt. Übersetzung erschienen).

- W.H. Schmidt, Alttestamentlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn 112011.

- R. Albertz, Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit (ATD Ergänzungsreihe 8/1),

Göttingen, 2. Aufl. 1996, hier: 1-43 (als konstruktiver Gegenentwurf zu einer Theologie des AT).

- B. Janowski (Hg.), Theologie und Exegese des Alten Testaments/der Hebräischen Bibel.

Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven (SBS 200), Stuttgart 2005 (Sammelband mit wegweisenden

Aufsätzen namhafter Theologen zur Thematik).

- Zuletzt ein Hinweis auf die Reihe "Jahrbuch für Biblische Theologie" (JBTh), vgl. http://www.nvg-medien.de/

index.php?reihe=Jahrbuch+f%FCr+Biblische+Theologie&cat=114&cat2=00&page=1.

 

Bemerkung

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Johannes Bremer, johannes.bremer@rub.de

Sprechstunde: unmittelbar nach den Veranstaltungen

 

Zielgruppe

      BA 2005/07: Modul III b

      BA 2010:      Modul 7 I

      BA 2014:      Modul TKA 7 a

      B.Ed 2014:    Modul TKA 23 d

      M.Ed 2011:    Modul TKA 7I

      M.Ed 2014:    Modul TKA 10 a (Grundschule); TKA 7 a (HRGe)

    

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 768