Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik 1918-1933 in didaktischer Perspektive - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 181GES640003
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 16.04.2018 bis 16.07.2018  Gebäude N - N.10.18     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bühlbäcker, Bernd
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Geschichte und ihre Didaktik

Kommentar

Neuere Studien zur Zwischenkriegszeit begreifen die Weimarer Republik als politischen Ausnahmezustand, in dem der verlorene Weltkrieg, der Versailler Vertrag, die Hyperinflation und die Weltwirtschaftskrise als Kette von Katastrophen die Stabilität des politischen Systems untergruben. Hierbei gehört die Frage nach der Kontinuität antidemokratischen Denkens zu den zentralen politikwissenschaftlichen und historischen Zugängen, um die Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik zu untersuchen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen unterschiedliche Interpretationsansätze vorgestellt, diskutiert und reflektiert werden. Des Weiteren soll eine curriculare Einbindung im Rahmen des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I und II vorgenommen und anhand fachspezifischer Fragestellungen didaktische Handlungsempfehlungen für den Geschichtsunterricht formuliert werden.

Literatur

Dirk BLASIUS: Weimars Ende: Bürgerkrieg und Politik 1930-1933, Göttingen 2005.

Manfred HETTLING (Hrsg.): Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit, Göttingen 2003.

Detlev J.K. PEUKERT: Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt/M. 1987 (= Neue Historische Bibliothek, NF, Bd. 282).

Dirk SCHUMANN: Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933. Kampf um die Straße und Angst vor dem Bürgerkrieg, Essen 2001 (= Institut für soziale Bewegungen, Bd. 17).

Kurt SONTHEIMER: Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933, München 1978.

Zielgruppe

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; MEd (GymGe, GHRGe);

Module:P4, W1-10, W13-16, W18, MEd I u. II

Die Anerkennung als „große” Übung (über 3 LP) ist nur für die didaktischen Modulzuordnungen möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 593