Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Die Beherrschung der Märkte: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 181GES310004
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 18.04.2018 bis 18.07.2018  Gebäude O - HS 17     60
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eckert, Georg, PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

 Geschichte der Frühen Neuzeit

Kommentar

Die Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit folgte anderen Rhythmen, als unsere zeitgenössische Ökonomie es tut. Gewiß gab es immer wieder technische Innovationen, deren Durchbruch allerdings meist viel Zeit erforderte. Konjunktur machte schließlich weniger der Mensch als die Natur: Blütezeiten waren bis hinein in die Hochindustrialisierung des späten 19. Jahrhunderts substantiell noch ebensolche. Das galt zumindest für die lokalen, nur partiell monetarisierten Agrarmärkte der Feudalgesellschaft – deren Grundlagen wiederum ein bereits global orientierter Handels- und Finanzkapitalismus immer mehr in Frage stellte. Beherrschung der Märkte war das ökonomische Ziel von Monopol-Unternehmern und Zunft-Kollektiven, zugleich das politische der Policey-stiftenden Obrigkeit und merkantilistischer Staaten, die sogar Handelskriege führten. Zur Geschichte des tiefgreifenden Wandels in der neuzeitlichen Wirtschaft gehört auch der Wandel im Wirtschaftsdenken. Christliche Tugendethik ging am Ende im klassischen Liberalismus auf, der die Märkte auf seine Weise in den Griff zu bekommen trachtete. In solche und manch andere Zusammenhänge führt die Vorlesung ein.

Literatur

GEROLD AMBROSIUS (ed.): Moderne Wirtschaftsgeschichte: Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, München 22006.

FERNAND BRAUDEL: Sozialgeschichte des 15.–18. Jahrhunderts, 3 voll., München 1985-1986.

CHRISTOPH BUCHHEIM: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte, München 1997.

FRIEDRICH-WILHELM HENNING: Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands, voll. 1 & 2, Paderborn 1991/1996.

ROLF KIEßLING / FRANK KONERSMANN / WERNER TROßBACH: Grundzüge der Agrargeschichte, vol. 1: Vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg (1350-1650), Köln/Weimar/Wien 2016.

CHRISTIAN KLEINSCHMIDT: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit: Die Weltwirtschaft 1500-1850, München 2017.

HEINZ D. KURZ: Geschichte des ökonomischen Denkens, München 22017.

PAOLO MALANIMA: Europäische Wirtschaftsgeschichte: 10. bis 19. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2010.

REINER PRASS: Grundzüge der Agrargeschichte, vol. 2: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Moderne (1650-1880), Köln/Weimar/Wien 2016.

Zielgruppe

Zuordnung: Grund- und Hauptstudium LA GHR; LA Gym; BA; MA Ed (Gym, GHR); MA Hist; BA-AKWI-F; Seniorenstudium; Gasthörer.

Module: P3, P7, W1-17, W 42, VW4, VW5, MGE 1-3, 5-7, MEd I-II, P3b.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 2624