Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Prüfungsversion |
Semester |
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20141
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20091
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Informationstechnologie |
20111
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20091
|
-
|
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20071
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20111
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20061
|
-
|
Bachelor applied science
|
Informatik |
20031
|
-
|
LA Gymnasium u.Gesamtsch.
|
Informatik |
20061
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20111
|
-
|
Bachelor applied science
|
Informatik |
20121
|
-
|
Bachelor applied science
|
Informatik |
20071
|
-
|
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20121
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Informationstechnologie |
20061
|
-
|
Bachelor of Arts 3.Fach
|
Informatik |
20141
|
-
|
Bachelor of Arts 3.Fach
|
Informatik |
20081
|
-
|
Bachelor of Arts 3.Fach
|
Informatik |
20121
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20111
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20091
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20151
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20151
|
-
|
Inhalt
Kommentar |
Inhalt: Softwarekrise, Vorgehensmodelle, strukturierte Analyse, ER-Modell, objektorientierte Analyse, objektorientierter Entwurf, UML, Muster, interaktive Systeme, GUI, Softwarequalität, Qualitätssicherung (ISO 9000, CMMI, TQM), Projektmanagement, Softwarewerkzeuge, UML-Tools, CASE-Werkzeuge, Datenbankanbindung
|
Literatur |
Helmut Balzert, Band I des Lehrbuch der Softwaretechnik; Heide Balzert, Lehrbuch der Objektmodellierung; weitere aktuelle Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben |
Bemerkung |
Beginn der Veranstaltung: Mittwoch, den 19.04.2017
Informationen zur Anmeldung für die Übungsgruppen werden in der ersten Vorlesungsstunde bekanntgegeben!
|
Voraussetzungen |
Gute Kenntnisse einer objektorientierten Programmiersprache
|
Zielgruppe |
Bachelor Mathematik: Ninf.GdSwT (Modul Grundlagen der Softwaretechnik); Bachelor IT: BIT13 (Pflichtmodul Softwaretechnologie); Bachelor Applied Science: I6 (Softwaretechnologie); Kombi-Bachelor Informatik, Bachelor Wirtschafting. Elektrotechnik, Master Wirtschaftsing. Informat., Nebenfächer oder Studienschwerpunkte Informatik anderer Studiengänge |