Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Papstviten im 12. und 13. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 191GES240006
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 08.04.2019 bis 08.07.2019  Gebäude K - SEMINAR K3     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Li, Wendan
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Mittelalterliche Geschichte

Kommentar

Die Papstviten im 12. und 13. Jahrhundert stehen in der langen Tradition des Liber Pontificalis, bilden jedoch einen neuen Abschnitt der Papstgeschichtsschreibung. So sind die Gesta pontificum Romanorum von Boso, die Gesta Innocentii III, die Vita Gregorii IX und die Vita Innocentii IV nicht nur inhaltlich, sondern auch kodikologisch miteinander eng verbunden. Sie haben erkennbare Deutungsschemata für die Rechtmäßigkeit eines guten Papstes, gelten als lebendige Beweise für das Entstehen einer neuartigen weltlichen Herrschaft des Papsttums, klären die großen Konflikte zwischen Papst und weltlichen Herrschern und sind nicht zuletzt in Ideen und Vorstellungen der römischen Kurie und der Zeitgenossen zu verorten. Diese Papstviten dienen deshalb als aussagekräftige Quellen und methodischer Schlüssel zur Geschichte des Papsttums.

In der Übung werden ausgewählte Quellen übersetzt und inhaltliche und kodikologische Fragen diskutiert. Lateinkenntnisse sind erwünscht, doch nicht notwendig. Für einen erfolgreichen Abschluss der Übung können die Teilnehmer entweder eine Arbeit schreiben oder ausgewählte Quellen übersetzen.

Literatur

Jochen Johrendt: Der gute Papst. Eignung und notwendige Fähigkeiten im Spiegel der hochmittelalterlichen Papstviten. In: Harald Müller (Hrsg.): Der Verlust der Eindeutigkeit: Zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri. Oldenbourg 2017, S. 91–108.

Harald Zimmermann: Das Papsttum im Mittelalter. Eine Papstgeschichte im Spiegel der Historiographie: Mit einem Verzeichnis der Päpste vom 4. bis zum 15. Jahrhundert. Stuttgart 1981.

Agostino Paravicini Bagliani: La storiografia pontificia del secolo XIII. Prospettive di ricerca. In: Römische Historische Mitteilungen 18 (1976), S. 45–54.

Zielgruppe

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; BA-AKWI-F; MA Hist; ZMA; MEd (GymGe, GHRGe)
Module: P2, P6, W1, W2, W5-10, W12-16, W 42; P2b; MGE 1,3,5,6; ZMA G2; MEd


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 132