Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Frühmittelalterliche Chroniken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 191GES240005
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen

Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 11.04.2019 bis 11.07.2019  Gebäude K - SEMINAR K7     20
Einzeltermine:
  • 11.04.2019
  • 18.04.2019
  • 25.04.2019
  • 02.05.2019
  • 09.05.2019
  • 16.05.2019
  • 23.05.2019
  • 06.06.2019
  • 20.06.2019
  • 27.06.2019
  • 04.07.2019
  • 11.07.2019
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rohmann, Dirk, PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Mittelalterliche Geschichte

Kommentar

Christliche Chroniken gehören zu den wichtigsten Quellen des Mittelalters. Die Anfänge dieser Chroniken gehen dabei bereits auf antike und vor allem spätantike Vorbilder zurück. Mit dem Aufstieg des Christentums zur bestimmenden Religion des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen stellte sich für Eusebius von Caesarea die Frage, wie die Chronologie der griechisch-römischen Antike mit der jüdisch-christlichen Tradition zu vereinbaren sei. Für die nachfolgenden Jahrhunderte grundlegend wurde allerdings die Chronik des Hieronymus, die auf Eusebius basiert und wie jener noch auf heute verlorene Quellen zurückgreifen konnte. Von hier aus entwickelte sich die Literaturgattung der Chronik organisch weiter und wurde von den nizänischen Bischöfen der germanischen Nachfolgestaaten des Römischen Reiches zu einem Instrument der Identitätsstiftung weiterentwickelt. In der Übung sollen Auszüge aus Chroniken bis zum frühen 8. Jahrhundert gelesen werden. Lateinkenntnisse sind dabei nicht unbedingt erforderlich, können allerdings hilfreich sein.

Literatur

Einführende Literatur:

Gerhard WOLF (Hrsg.), Handbuch Chroniken des Mittelalters, Berlin 2016

Heinrich Schlange-Schöningen, Hieronymus: eine historische Biografie, Darmstadt 2018

 

Zielgruppe

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; BA-AKWI-F; MA Hist; ZMA; MEd (GymGe, GHRGe)

Module: P2, P6, W1, W2, W5-10, W12-16, W 42; P2b; MGE 1,3-6; ZMA G2; MEd I


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 2858