Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Diplomatik. Kirchliche Urkunden des Hochmittelalters - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 171GES910001
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 28.04.2017 Gebäude T - HS 24     50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 28.04.2017 bis 28.07.2017  Gebäude S - HS 23     50
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N.N., 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Historische Hilfswissenschaften

Kommentar

Kirchliche Institutionen bilden bekanntermaßen die wichtigsten Überlieferungsträger des frühen und hohen Mittelalters. Sie waren in diesem Zeitalter nicht nur an der Erstellung von Büchern (Codices) maßgeblich beteiligt, sondern auch an der Erwirkung und Erhaltung von Urkunden, die in erster Linie der Rechtssicherung der jeweiligen Einrichtungen dienten und als Beweismittel eingesetzt werden konnten. In kirchlichen Archiven wurden nicht nur Urkunden von allgemein anerkannten Autoritäten wie Päpsten oder Königen verwahrt, sondern auch Rechtsdokumente, die im Rahmen von „privaten” Rechtsgeschäften entstanden wie zum Beispiel Schenkungen, Kauf- und Tauschverträge, Prekarien, Leihgaben, Belehnungen, Zehntenverleihungen oder Weihnotizen. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Urkundenlehre werden im Rahmen der Vorlesung vor allem vier Urkundenarten behandelt: die Carta, die Notitia, das Notariatsinstrument und die kirchliche Siegelurkunde, wobei ein deutlicher Schwerpunkt auf die Bischofsurkunden des hohen Mittelalters (11. bis 13. Jahrhundert) gesetzt werden soll.

N.B.: Lateinkenntnisse werden vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, sich mit alten Schriften auseinanderzusetzen.

Literatur

Einführende Literatur:

Th. Vogtherr, Urkundenlehre, Hannover 2008.

R. Härtel, Notarielle und kirchliche Urkunden im frühen und hohen Mittelalter, Köln 2011.

Zielgruppe

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; MEd (GymGe, GHRGe); MA Hist; EDW; Seniorenstudium; Gasthörer; BA-AKWI-F; ZMA.

Module: P2, P6, W1-10, W 12-16, W 42; MGE 1, 3-6; MEd I; MEd II; P2b; ZMA G2; EDW WP II a+b; EDW WP III a+b.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 317