Allgemeine Informationen
Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des § 9 der Einschreibungsordnung der Bergischen Universität Wuppertal in der jeweils aktuellen Fassung. Die Datenschutzerklärung der BUW gem. DSGVO ist hier https://www.uni-wuppertal.de/datenschutz/ dokumentiert.
Hinweis auf Betroffenenrechte
Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung gemäß Art. 16 EU-DSGVO. Weitere Betroffenenrechte sind:
- Art. 17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
- Art. 18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
- Art. 20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
- Art. 21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.
- Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein.
Beschwerderecht
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der für die Bergische Universität Wuppertal zuständigen Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: 0211 38424-0 Fax: 0211 38424-10 E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de
Informationen zu einzelnen Verarbeitungen
Verarbeitung von Logdaten (Zugriffsdaten): Bei der Nutzung des Webangebots wird der Zugriff auf Seiten, ob der Zugriff erfolgreich war, der Zeitpunkt, das übertragene Datenvolumen und die IP-Adresse des anfragenden Rechners zur Erkennung von Fehlern erhoben. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt verkürzt, so dass eine Identifizierung nicht oder mit nur mit einem Aufwand möglich ist, der in keinem Verhältnis zu dem Erkenntnisgewinn des anfragenden Anschlusses steht. Die Verarbeitung erfolgt nur intern und auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Fehlererkennung liegt. Die gespeicherten Logdaten werden nach 7 Kalendertagen automatisch gelöscht.
Account
Voraussetzung für die Nutzung nicht öffentlicher Bereiche des Webangebots wie z.B. das Bewerber- und Alumnimanagements, ist das Bestehen eines Nutzeraccounts. Zur Erstellung des Accounts werden die folgenden personenbezogenen Daten zwingend benötigt: Anrede, Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Ohne vollständige Angabe dieser Daten kann kein Nutzeraccount zugewiesen werden und somit können die nicht öffentlichen Bereiche des Webangebots nicht genutzt werden. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) EU-DSGVO zum Zweck der Zugangsbeschränkung von nicht öffentlichen, geschützten Teilen des Webangebots der Bergischen Universität Wuppertal auf registrierte Benutzer/-innen. Die Accountdaten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Löschung erfolgt auf ausdrücklichen Löschantrag des Nutzers/der Nutzerin.
Cookies
Cookies werden auf dem Rechner der Nutzenden gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzende auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.