Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Methodik Wassersport - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 191SPO300020
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Michael Fahlenbock, Akademischer Direktor
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 05.04.2019       10
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
André, Henrik
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Rudern und Kanu fahren bieten viele Möglichkeiten zu spezifischen Körper- und Bewegungs­erfahrungen in Auseinandersetzung mit dem Element Wasser. Ausgehend von neuen Er­fahrungen zur Erlangung von Gleichgewicht im Umgang mit einem instabilen Boot steht zunächst das Erlernen der Paddelbewegung in der Grobform im Vordergrund (ergänzt durch die Ruderbewegung). Basierend auf unterschiedlichen Vermittlungsmodellen findet die Ausbildung in den verschiedenen Bootsgattungen statt. Neben dem Erwerb von Eigenkompetenz und dem reflektierenden Umgang mit methodischen Vermittlungsmöglichkeiten sollen im ersten Teil Kenntnisse erworben werden, die notwendig sind, um den Kanusport auf „leicht fließendem Zahmwasser“ (Kanu) sicher und gefahrlos zu vermitteln und das Material sachkundig zu benutzen. Ergänzend hierzu wird der Rudersport in stehendem Gewässer erarbeitet. Im zweiten Teil stehen „Kanu und Rudern im Schulsport“ im Mittelpunkt. Die Organisation von Ruder- und Kanufahrten, fächerübergreifende Themen, Aspekte zu natur- und umweltverträglichem sportlichen Handeln werden u. a. erörtert.

Literatur

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung
Fr. 05.04.   10.00 Uhr - 11.00 Uhr     Gymnastikraum Uni-Halle (alle)
Fr. 10.05.   13.00 Uhr - 14.30 Uhr     Beyenburg Drachenboot (alle)

Fr. 17.05.   13.00 Uhr - 14.30 Uhr     Beyenburg Kajak (Gruppe 1)               
                   14.30 Uhr - 16.00 Uhr     Beyenburg Kajak (Gruppe 2)

Di. 21.05.   21.00 Uhr - 23.00 Uhr     Bandwirkerbad Ronsdorf Eskimotieren (Gruppe 1)
Di. 28.05.   21.00 Uhr - 23.00 Uhr     Bandwirkerbad Ronsdorf Eskimotieren (Gruppe 2)
Fr. 07.06.   12.00 Uhr - 13.30 Uhr     Beyenburg Kanupolo I (Gruppe 1)                
                   13.30 Uhr - 16.00 Uhr     Beyenburg Kanupolo I (Gruppe 2)
Di. 11.06.   08.00 Uhr - 12.00 Uhr     Hattingen/Ruhr Kanu (Gruppe 1)  
Do.13.06.   08.00 Uhr - 12.00 Uhr     Hattingen/Ruhr Kanu (Gruppe 2)  
Fr. 14.06.   09.00 Uhr - 15.30 Uhr     Beyenburg Rudern und Kanu beide Gruppen
Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

TN – die regelmäßige aktive, qualifizierte Teilnahme

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA

 

Wahlpflichtveranstaltung für BEd

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 789