Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Methodik Klettern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 191SPO300021
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 13 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Hyperlink http://www.itps.uni-wuppertal.de/home/dr-ruediger-hofmann/veranstaltungsportfolio/methodik-klettern.html
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2019 bis 10.07.2019  X Externe Gebäude - Uni Halle I     12
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofmann, Rüdiger, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Klettern ist mittlerweile als Freizeit-, Schul- und Leistungssport fester Bestandteil der Sportlandschaft. Darüber hinaus werden Anwendungen im Bereich der Therapie und Rehabilitation erschlossen. Es gibt derzeit in Deutschland über 340 Kletterhallen und zahlreiche abgesicherte Outdoor-Klettergärten. Gleichzeitig steigt die Zahl der im schulischen Rahmen errichteten Boulder- und Kletterwände stetig. Statistiken über das Unfallgeschehen in den Kletterhallen zeigen hierbei entgegen dem weit verbreiteten Image des Kletterns als Risikosportart, dass durch die heute verwendeten Ausrüstungsgegenstände und Sicherungstechniken, bei sachgemäßer Anwendung, ein nur geringes Verletzungsrisiko besteht. Im Rahmen der Veranstaltung werden die verschiedenen Ausprägungen des Kletterns aus sportwissenschaftlicher Sicht diskutiert und verschiedene methodisch-didaktische Herangehensweisen an den Klettersport thematisiert und praktisch erprobt. Hierbei sollen insbesondere Kenntnisse erworben werden, die das sichere Klettern und das Begleiten von Gruppen in künstlichen und in gut abgesicherten natürlichen Kletteranlagen ermöglichen. 

Im Rahmen der Veranstaltung kann der DAV-Kletterschein Toprope erworben werden. 

Literatur

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung beginnt in der Uni-Halle

Die Termine  und Orte für die Blöcke werden in der ersten Veranstaltung festgelegt.

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

TN – die regelmäßige aktive, qualifizierte Teilnahme

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA

 

Wahlpflichtveranstaltung für BEd

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1547