Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Gymnastik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 191SPO300023
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 01.04.2019 bis 08.07.2019  X Externe Gebäude - Gymnastikraum     25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 01.04.2019 bis 08.07.2019  X Externe Gebäude - Uni Halle I     25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 06.04.2019       25
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Albert, Denise
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Gymnastik ist eine der ältesten Formen der abendländischen Bewegungskultur. Wir finden ihre Wurzeln vor etwa 2500 Jahren in der klassischen Antike. Ihr bestimmendes Ideal ist die Vorstel- lung der Einheit und Harmonie von Körper, Geist und Seele. Daraus resultiert ihr pädagogischer Anspruch, zur Bildung eines "ganzheitlichen" Menschen beitragen zu können.

Aber was ist Gymnastik heute eigentlich genau?

In diesem Praxisseminar sollen verschiedene Erscheinungsformen des weiten Felds der Gymnas- tik erfahren und reflektiert werden. Es versteht sich als Vertiefung, bzw. Erweiterung des Praxis- seminars „Methodik Gymnastik/Tanz“. Die Gymnastik wird hierbei sowohl als integrativer Bestand- teil jeglicher Art des Sporttreibens verstanden (funktionale Gymnastik) als auch als eigenständige Bewegungskultur. Neben der Vermittlung von gymnastischen Grundlagen der Körper- und Bewe- gungsbildung liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit verschiedenen Handgeräten, bzw. Materialien (z.B. Ball, Seil, Gummitwist) besonders im Sinne schuladäquater Vermittlungs- formen. Das Praxisseminar zielt nicht nur auf das Kennenlernen einer möglichen Methodik für Un- terrichtsvorhaben im Bewegungsfeld Gymnastik, sondern versteht sich auch als persönliches Erfahrungsfeld.

Verbindlich für die Veranstaltung ist die Teilnahme an der Exkursion zur FIBO 2019 in Köln am Samstag, den 06.04.2019 von 10 bis ca. 15 Uhr, Unkostenbeitrag 15 Euro.

 

Literatur

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Um die Mindestteilnehmerzahl und damit das Stattfinden der Veranstaltung und der Exkursion zu gewährleisten, muss eine verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. April 2019 bei Frau Albert erfolgen!

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

TN - die regelmäßige aktive, qualifizierte Teilnahme

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA

 

Wahlpflichtveranstaltung für BEd

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 791