Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Zum Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Veranstaltungsnummer 191SPO313001
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 01.04.2019 bis 08.07.2019  Gebäude I - I.14.75     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frohn, Judith, Univ.- Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Schülerinnen und Schüler sind verschieden, das merken Sportlehrkräfte jeden Tag. Unterschiede bestehen z. B. hinsichtlich der körperlichen Leistungsfähigkeit, der bewegungs- und sportbezogenen Vorerfahrungen und Interessen sowie der Bereitschaft, etwas Bestimmtes oder etwas Neues lernen zu wollen. Die Differenzen sind zunächst einmal individueller Art und Weise, doch Faktoren wie Geschlecht, Alter, soziale Lage, ethnisch-kulturelle Herkunft oder bestimmte Beeinträchtigungen bzw. Behinderungen können den Zugang zu und die Erfahrungen mit Bewegung, Spiel und Sport deutlich beeinflussen. Wie kann mit dieser Vielfalt im Sportunterricht umgegangen werden?

In der Veranstaltung soll zunächst das Phänomen der Heterogenität beleuchtet und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs mit Heterogenität im Sportunterricht erörtert werden. In einer Projektphase stehen Unterrichtsbeobachtungen und -reflexionen zu den verschieden Facetten von Heterogenität im Mittelpunkt, die in einer anschließenden Blockveranstaltung präsentiert und diskutiert werden.

Hinweis: Die Lehrveranstaltung umfasst 4 SWS. Neben den 2 SWS während der Vorlesungszeit werden 2 SWS in Blockform in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden (genauer Termin  wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben).

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Teil 2 erfolgt in einem gesonderten Block

Voraussetzungen

Proseminar „Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports“

Leistungsnachweis

TN in Modul 11 

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1151