Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Methodik Leichtathletik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 191SPO300012
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 01-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 01.04.2019 bis 08.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg     25
Gruppe 01-Gruppe:
 
Termine Gruppe: 02-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 01.04.2019 bis 08.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg     25
Gruppe 02-Gruppe:
 
Termine Gruppe: 03-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 02.04.2019 bis 09.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg     25
Gruppe 03-Gruppe:
 
Termine Gruppe: 04-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 03.04.2019 bis 10.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg     25
Gruppe 04-Gruppe:
 
Termine Gruppe: 05-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. woch 04.04.2019 bis 11.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg Lehrperson: Fahlenbock   25
Gruppe 05-Gruppe:
 
Termine Gruppe: 06-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 04.04.2019 bis 11.07.2019  X Externe Gebäude - Sportplatz Freudenberg     25
Gruppe 06-Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wastl, Peter, Dr.
Fahlenbock, Michael , Akad. Dir.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Natürliche Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens, aus denen die Sportart Leichtathletik entstanden ist, werden in dieser Lehrveranstaltung praktisch und theoretisch erarbeitet. Anhand ausgewählter Beispiele werden leichtathletische Techniken sowohl beschrieben und analysiert als auch methodisch und didaktisch aufbereitet. Insbesondere werden zwei Ausbildungsziele angestrebt:

  1. Eigenrealisation: Die Studierenden sollen eine reduzierte Auswahl an grundlegenden Bewegungstechniken der Leichtathletik in der Grobform ausführen können und eigene Erfahrungen hinsichtlich Training und Wettkampf in der Leichtathletik machen.
  2. Praktisch-theoretische Grundlagen und ihre Anwendung: Den Studierenden soll grundlegendes theoretisches Wissen über die Praxis und Theorie der Leichtathletik vermittelt werden, insbesondere bzgl. Bewegungsanalyse, Fehlerkorrektur, Methodik, Spiel- und Wettkampfformen und Regelwerk. Die Studierenden sollen lernen, wie grundlegende Leichtathletik-disziplinen an Schüler vermittelt werden können. Dabei soll insbesondere eine schülergemäße Technik- und Methodenwahl zur Geltung kommen.
Literatur

Deutscher Leichtathletik Verband (Hrsg.) (2004), Schülerleichtathletik. Offizieller Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für das Grundlagentraining. Münster: Philippka. 

Deutscher Leichtathletik Verband (Hrsg.) (2008), Jugendleichtathletik. Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Sprungdisziplinen im Aufbautraining. Münster: Philippka.

Haberkorn, Ch. & Plass, R. (1992). Spezielle Didaktik der Sportarten: Leichtathletik I und II. Frankfurt a. M.: Diesterweg-Sauerländer.

Wastl, P. & Wollny, R. (2017). Leichtathletik in Schule und Verein – Ein Praxishandbuch für Lehrer und Trainer. 2. Auflage. Schorndorf: Hofmann.

Wastl, P. (o. J.): Skript Leichtathletik. Wuppertal: Institut für Sportwissenschaft.

Bemerkung

Termine für die Minimalqualifikation:

Di.  19.02.2019, 14.00 Uhr

Mo. 25.02.2019, 12.30 Uhr

Do. 07.03.2019, 12.30 Uhr

Di.  12.03.2019, 12.30 Uhr

Di.  19.03.2019, 14.00 Uhr

Di.  26.03.2019, 12.30 Uhr

Do. 28.03.2019, 12.30 Uhr

Die bestandene Minimalqualifikation ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. 

Die Minimalqualifikationen finden auf dem Sportplatz „Am Freudenberg” statt. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Hinweise zur Anmeldung finden sich  auf der Internetseite der Sportwissenschaft.

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

TN - die regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der
Modulteilprüfung 

Zielgruppe

Pflichtveranstaltung für kBA

 

Wahlpflichtveranstaltung für BEd

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 449