Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Vorbereitungs- und Begleitseminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191SPO300036
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: keine Parallelgruppe! iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 07.06.2019 Gebäude I - I.14.75     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude I - I.14.75 Lehrperson: Fahlenbock   20
Gruppe keine Parallelgruppe!:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Cwierdzinski, Petra, Dr.
Fahlenbock, Michael , Akad. Dir. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar orientiert sich an der „Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters“ des Landes NRW. Der Lernort Universität bereitet forschende Lernprozesse in den Fachdidaktiken vor, unterstützt bei der Planung, Durchführung und Reflexion theoriegeleiteter Studien- und Unterrichtsprojekte sowie der Entwicklung einer forschenden Lernhaltung.

Literatur

Balz, E. (1992). Fachdidaktische Konzepte oder: Woran soll sich der Schulsport orientieren? Sportpädagogik 16 (2); 13-17.

Brodtmann, D & Klupsch-Sahlmann, R. (1999): Unterricht vorbereiten. Sportpädagogik 23 (1); 21-28.

Frankfurter Arbeitsgruppe (1998). Werkstatt Sportunterricht (Afra Sport Buch Praxis, Bd. 4, 3. Aufl.). Butzbach: Afra.

Funke, J. (1991). Unterricht öffnen – offener Unterricht. Sportpädagogik 15 (2); 12-18.

Kurz, D. (2000). Die pädagogische Grundlegung des Schulsports in Nordrhein-Westfalen. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.). Erziehender Schulsport. Pädagogische Grundlagen der Curriculum-revision in Nordrhein-Westfalen (S. 9–55). Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung. 

Meyer, H. (1996). Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung (12. Aufl.). Frankfurt am Main: Scriptor.

Meyer, H. (2004). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen.

Bemerkung

Einführungsveranstaltung für alle 07.06.2019: 12-14 Uhr
Termine Gruppe A (Cwierdzinski): 28.06.2019, 12-16 Uhr (Doppeltermin!), 05.07.2019, 12-14 Uhr, 12.07.2019, 12-14 Uhr
Termine Gruppe B (Fahlenbock): 21.06.2019, 16-18 Uhr, 28.06.2019, 16-18 Uhr, 05.07.2019, 16-18 Uhr, 12.07.2019, 16-18 Uhr

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

TN (MEd)

Zielgruppe

Pflichtveranstaltung für MEd
Teilgebiet: Praxissemester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 443