Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Die Jugendarbeit als Bildungsakteur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191ERZ125306
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 08.04.2019 Gebäude O - O.11.35     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.07.2019 Gebäude O - O.11.35     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 29.07.2019 Gebäude O - O.11.35     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 18:00 Einzel am 23.07.2019 Gebäude O - O.11.35     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.07.2019 Gebäude O - O.11.35     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlingensiepen-Trint, Karina
Zuordnung zu Einrichtungen
Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Bildung ist mehr als Schule. Auch die Jugendarbeit ist ein Bildungsakteur, mit eigenem Anspruch und gesetzlichem Auftrag. Angestoßen durch den PISA Schock 2001, die Leipziger Thesen (BJK 2002) und den 12. Kinder- und Jugendbericht (BMFSJ 2005) ist die Debatte um "ganzheitliche Bildung" und "Bildungslandschaften", sowie die Rolle der Jugendarbeit in diesem Kontext aktueller denn je. Das Seminar diskutiert den Zusammenhang von Bildung und Jugendarbeit, den der Jugendarbeit zugrundeliegenden Bildungsbegriff, sowie die (mögliche) Rolle der Jugendarbeit in dem aktuell zentralen Konzept der "Bildungslandschaften".

Kommentar

Studierende, die nicht an der Vorbesprechung des Blockseminars teilnehmen konnten und dennoch weiterhin Interesse haben melden sich bitte bis zum 15.07.2019 per Mail an: schlingensiepen-trint@uni-wuppertal.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 846