Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

"Les gilets jaunes avant la lettre" - eine Auseinandersetzung mit sozialkritischen Romanen der letzten Jahre, die die derzeitige "gilets jaunes"- Bewegung in Frankreich ankündigen bzw. vorwegnehmen. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191ROM000018
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache französisch
Weitere Links gilet jaunes - 10 romans
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 10:00 woch 02.04.2019 bis 09.07.2019  Gebäude U - U.11.03     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nowotnick, Stephan, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Analyse einer Reihe in den letzten Jahren entstandener sozialkritischer Romane, die die derzeitige „gilets jaunes“ Bewegung in Frankreich angekündigt bzw. vorweggenommen haben.

Kommentar

 In den Jahren vor 2018 wurden in Frankreich eine Reihe von Romanen publiziert, die in geradezu prophetischer Weise die sozialen Protestbewegungen des Jahres 2018 und Beginn des Jahres 2019 in Frankreich im Rahmen der gilets jaunes – Bewegung vorweggenommen bzw. diese angekündigt haben. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, exemplarisch einige dieser sozialkritischen Romane zu analysieren und sie in Beziehung zu der konkreten politischen und sozialen Wirklichkeit Frankreichs der Gegenwart zu setzen. Einen Überblick über eine Reihe dieser Romantitel verschafft der Link (vgl. unten).   

 

Bemerkung

Die Interessenten am Seminar werden gebeten, sich einen ersten Eindruck über diese Literaturproduktion anhand des links zu verschaffen und mögliche Präferenzen für einen Titel bzw. einen Autor zu entwickeln. Im Seminar selber soll arbeitsteilig vorgegangen werden, d.h. einzelne Titel werden von einem oder mehreren Studierenden vorgestellt. Dabei soll die Romananalyse immer verbunden werden mit einer Darstellung des sozialen bzw. politischen Kontextes in Frankreich, auf den sich die Fiktion bezieht.

Voraussetzungen

Einschreibung in den Master

Leistungsnachweis

 Übernahme einer kurzen Präsentation eines Romans des Textkorpus im Seminar und schriftliche Ausarbeitung im Rahmen einer kleinen Hausarbeit nach Semesterende.

 

Zielgruppe

Master of Education M-FRZ 1 Modulteil a.

Master Frankoromanistik ZFC Modul 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 384