Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Business Model Development - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182WIR012024
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache englisch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.10.2018 Gebäude M - M.12.22     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.11.2018 Gebäude M - M.12.22     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.11.2018 Gebäude M - M.12.22     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.11.2018 Gebäude M - M.12.22     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2018 Gebäude M - M.12.22     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Conti, Lorenzo
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Course description:

While innovative business models of firms such as Tesla, Amazon or Facebook have disrupted industries, most start-ups do not survive the first contact with a customer. A solid business model can make or break the success of start-ups. This course provides a comprehensive structure of how to think about, analyze, and develop a sound business model. Who are our customers, what value proposition are we offering and what resources do we need, are only a few of the questions addressed in this course. These questions will be discussed based on recent business cases. Moreover, students will identify business ideas and develop their own business models. Creative strategies such as design thinking will be applied for the validation of business model hypotheses. Finally, students will pitch their business models in the university’s innovation lab.

 

Contents:

• Identifying business ideas

• Development of business models

• Case study discussion

 

Learning outcomes:

As a result of this course, students should be able to:

1. apply the theoretical concepts of business models

2. analyze business cases

3. convincingly present business models

 

Assessment and examination:

written paper 60%, presentation 40%

 

Requirements:

Attendence in class, writing a final paper and presentations in class.

Bemerkung

Dates: 22.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1820