Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Erinnerungskulturen zum Ersten Weltkrieg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 182GES420004
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 15.10.2018 bis 28.01.2019  Gebäude K - SEMINAR K8     35
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Koc, Sibel
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Neuere und Neueste Geschichte

Kommentar

Als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts” hatte der Erste Weltkrieg für die kriegsteilnehmenden Länder weitreichende Konsequenzen. Mit dem Kriegsende vor hundert Jahren waren weltweit Staaten mit hohen Opferzahlen und einschneidenden Veränderungen konfrontiert. Auch wenn das Ausmaß des Krieges global war, blieb das Erinnern an den Krieg national geprägt. Das Proseminar hat die Entwicklung verschiedener Erinnerungskulturen in Bezug auf den Ersten Weltkrieg in globaler Perspektive zum Gegenstand. Neben den einzelnen nationalen Besonderheiten des jeweiligen „kollektiven Gedächtnisses” sollen auch zeitliche Dimensionen und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des Erinnerns vergleichend untersucht werden. Als Proseminar führt die Veranstaltung in die wissenschaftlichen Arbeitstechniken der Neueren und Neuesten Geschichte ein.

Literatur

• Fenn, Monika/Kuller, Christiane (Hrsg.): Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014, Schwalbach/Ts 2016.

• Hain, Jasmin/Kroll, Frank-Lothar/Munke, Martin (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg in der deutschen und britischen Erinnerungskultur, Berlin 2017.

• Lamay Licursi, Kimberly J.: Remembering World War I in America, Lincoln 2018.

• Luthar, Oto (Hrsg.): The Great War and memory in Central and South-Eastern Europe, Leiden/Boston 2016.

Bemerkung

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unerlässlich. Hierzu liegt in der ersten Semesterwoche (8.-11.10.) im Sekretariat (N.10.15) eine Liste aus. Anmeldungen per E-Mail (fedler@uni-wuppertal.de) sind im gleichen Zeitraum ebenfalls möglich.

Zielgruppe

Grundstudium LA GHR; LA Gym; BA;BA-AKWI-F

Modul: P4, P4b


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1192