Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Deutschland im Dreißigjährigen Krieg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 171GES320003
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 25.04.2017 bis 25.07.2017  Gebäude K - SEMINAR K1   11.07.2017 30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karsten, Arne, PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Geschichte der Frühen Neuzeit

Kommentar

Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) entlud sich eine Vielzahl religiöser, politischer und wirtschaftlicher Konflikte. Das Proseminar untersucht die Ursachen dieser Konflikte, die einzelnen Phasen des Krieges und die Auswirkungen auf den Alltag der Zeitgenossen und die Folgen für die Entwicklung des „Heiligen römischen Reichs deutscher Nation“. Anhand der Beschäftigung mit Schrift- und Bild-Quellen sollen dabei grundlegende Arbeitstechniken des Historikers eingeübt werden.

Literatur

Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit studieren, Konstanz 2006;

Die Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert v. Harrach, 8 Bde., Köln u. a. 2010

Zielgruppe

Zuordnung:  BA; Gasthörer; BA-AKWI-F

Module: P3, P3b


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 442